Burgdorf, 17.08.2014, von Konstantin Völckers
Verpflegung der Feuerwehr nach MANV II
Am Samstag, 16.08.2014, trat eine zweite Welle von Erkrankungen bei etlichen Feuerwehrleuten auf, die bei dem Löscheinsatz bei einem Burgdorfer Büroartikelhersteller beteiligt waren. Nachdem auch am folgenden Sonntag keine klaren Erkenntnisse vorlagen, wurde beschlossen, der Sache mit Hilfe der sogenannten Analytischen Taskforce auf den Grund zu gehen. Auch hier wurde das THW Burgdorf wieder um Unterstützung gebeten. Neben der Verpflegung wurde für die Untersuchungen auch das Gelände des Feuerwehrgerätehauses ausgeleuchtet und die Analytische Taskforce mit Strom versorgt. Als sich abzeichnete, dass der Einsatz länger dauern würde, wurde zusätzlich der Logistiktrupp Verpflegung des THW Hannover alarmiert, der insgesamt drei warme Mahlzeiten für jeweils rund 50 Personen zubereitete und ausgab. Dazu wurde von den Burgdorfer Kameraden ein Mittelwächter und ein Frühstücksbuffet bereitgestellt.
Als nach fast einem Tag endlich die Ergebnisse vorlagen, konnten die Feuerwehrleute aufatmen und auch der Einsatz für die THW-Helfer am Montagabend beendet werden.
Der Stab bei der Arbeit - Quelle: THW/Lukas Czeszak
Ausleuchtung des Vorplatzes des Feuerwehrgerätehauses - Quelle: THW/Lukas Czeszak
Die Analytische Taskforce (ATF) auf dem Vorplatz des Feuerwehrgerätehauses - Quelle: THW/Konstantin Völckers
Quelle: THW/Konstantin Völckers
Vorbereitung des Frühstücks - Quelle: THW/Lukas Czeszak
Frühstücksbuffet im Feuerwehrgerätehaus - Quelle: THW/Lukas Czeszak
Laborcontainer der ATF - Quelle: THW/Lukas Czeszak
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: