Chronik

Gründung

Die Gründungsversammlung fand am 08.03.1956 statt. Das THW stand für eine „ideelle Hilfsgemeinschaft“, die die Möglichkeit bietet „sich mit besonderen Aufgaben und Fertigkeiten vetraut zu machen“. Der Leitgedanke lautete „Helfen wollen ist gut. Helfen können ist besser“. Der erste Ortsbeauftragte ist Hans Neuse. Die erste Unterkunft befand sich in der „Lampenmühle“ in der Federikenstraße 60. Erst im Jahre 2006 fand der Umzug in die neue Unterkunft Vor dem Celler Tor statt. Die 60-Jahr-Feier fand am 19. März 2016 in feierlichem Rahmen mit geladenen Gästen aus THW, Politik und anderen BOS-Organisationen statt.


Helfer

Der Ortsverband Burgdorf besteht derzeit aus 30 aktiven und 11 Junghelfern. Alle Helfer sind ehrenamtlich tätig und versehen ihren Dienst in ihrer Freizeit.

Eingliederung in die THW-Struktur

Der Ortsverband Burgdorf gehört zum Geschäftsführerbereich Hannover, dem die 10 Ortsverbände von Stadt und Region Hannover, sowie der Landkreise Schaumburg und Hameln-Pyrmont angehören. Der Geschäftsführerbereich Hannover gehört wiederum zum Landesverband Bremen/Niedersachsen, der direkt der THW-Leitung in Bonn untersteht.

Struktur im Ortsverband

Der Ortsverband untergliedert sich in den Stab und den Technischen Zug, sowie die Jugend. Geleitet wird der Ortsverband im ganzen vom Ortsbeauftragten, der Stab vom stellvertretenden Ortsbeauftragen und der Technische Zug vom Zugführer.


Der Stab
Der Stab besteht aus dem stellvertretenden Ortsbeauftragten, dem Ausbildungsbeauftragtem, dem Schirrmeister, dem Beauftragten für Öffentlichkeitsarbeit, dem Verwaltungsbeauftragtem und einem Koch. Zusammen sind diese Helfer für die Verwaltungsaufgaben zuständig, damit sich der technische Zug auf seine spezifischen Aufgaben konzentrieren kann.


Der Technische Zug

Zu Beginn waren die Aufgaben sehr vielfältig. Dazu gehörten neben dem Sprengen von Fundamenten und Gebäuden wie des Maschinenhauses des Schachtes Lengede, das Bauen von Brücken wie der Ersebrücke bei Uetze, das Fällen von Bäumen nach Stürmen und u.a. auch der Einsatz eines Verpflegungstrupps bei Vereinen und Betrieben. Neben den Zügen I und IV der Bergungsbereitschaft für die Katastrophenschutzhilfe wurde auch der Aufbau eines Luftschutzhilfsdienstes tatkräftig und mit viel Idealismus umgesetzt.
In Rahmen der Spezialisierung besteht heute der Technische Zug aus einem Zugtrupp, einer ersten und einer zweiten Bergungsgruppe, sowie der Fachgruppe Räumen. Die örtliche Gefahrenabwehr stellt die Beleuchtung bei Einsätzen von Polizei, anderer Hilfsorganisationen und bei öffentlichen Veranstaltungen.

Die Jugendgruppe
In der Jugendgruppe werden Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren langsam und spielerisch an die Aufgaben des Technischen Hilfswerks herangeführt.


Große Einsätze des Ortsverbandes
Der OV Burgdorf nahm an zahlreichen Einsätzen und Veranstaltungen teil. Einige der größten seien hier erwähnt:

Inland

  • 2017 Großeinsätze nach Sturm Xavier
  • 2017 Hochwasser
  • 2016 Schwerer Verkehrsunfall Obershagen
  • 2016 Großbrand KGS Sehnde
  • 2016 Besuch US Präsident Obama in Hannover
  • 2015 Flüchtlingshilfe
  • 2013 Elbehochwasser
  • 2006 Elbehochwasser
  • 2002 Elbehochwasser
  • 1999 Gasexplosion Hänigsen
  • 1998 Zugunglück in Eschede
  • 1997 Oderhochwasser
  • 1984 Sprengung meterdicker Eisschichten Nähe Calenberger Mühle
  • 1984 Flutkatastrophe Burgdorf
  • 1978 Hochwasser bei Stade
  • 1975 Senkung Kalischacht in Ronnenberg
  • 1965 Einsturz WASA Gebäude in Celle
  • 1962 Sturmflut an der Elbe
  • 1957 Explosion Wäscherei Steding
  • 1956 Sturmschäden


Ausland

  • 2017 Peru
  • 2014 Serbien
  • 2013 Philippinen
  • 2013 Jordanien
  • 1988 Erdbeben Armenien