öGA Beleuchtung
Unter dem Begriff "Örtliche Gefahrenabwehr (öGA)" trägt die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk speziellen Anforderungen der Landkreise und Kommunen Rechnung. Die Ortsverbände können in Eigenregie spezielles Gerät, welches sie je nach Einbindung und Lage, für die Unterstützung der örtlichen Behörden und Hilfsorganisationen benötigen, beschaffen.
Die ÖGA Beleuchtung leuchtet Einsatzstellen aus und versorgt sie je nach Anforderung auch mit Strom. Sie setzt sich aus Helfern des OV Burgdorf zusammen, sie gliedert sich in der Führungsstruktur unter.
Mögliche Schnittstellen:
Ausleuchten von Brandherden
Ausleuchten bei Verkehrskontrollen
Ausleuchten für Gutachter
Ausleuchten von Tatorten
Unterstützung bei nächtlichen Suchaktionen
Unterstützung bei Veranstaltungen
Daten & Fakten

Stärke: nach Bedarf